Am Samstag, 2. September um 18 Uhr, ist das Berlin Guitar Ensemble zu Gast in der St. Andreas Kirche in Springe. Das Ensemble ist eine Gruppe von Gitarristen aus aller Welt, die von Hernan Nunez geleitet wird. Seine Besetzung bewegt sich zwischen 7 und 24 Spielern um ein festes Kernteam. Das Repertoire der Gruppe ist sehr breit aufgestellt und beinhaltet Arrangements von Klassikern aus Filmsoundtracks, außergewöhnliche Eigenkompositionen, anspruchsvolle Rock- und Pop-Standards sowie zeitgenössische klassische Arrangements. Alle Spieler nutzen das „Guitar Craft Tuning“, welches ein deutlich weiteres Klangspektrum als die Standard-Gitarrenstimmung hat und einen innovativen Gitarrensound ermöglicht. Das Repertoire wird ständig weiterentwickelt und ist für alle musikalischen Stilrichtungen offen. Die Musik bleibt dabei stets einem gemeinsamen konzeptuellen Ansatz treu. Ein charakteristischer, bedeutender Teil des Repertoires sind teils improvisierte, teils geschriebene Gruppenkompositionen, bei denen eine Note oder ein Akkord von einem Spieler zum anderen weitergegeben wird. Dieser einzigartige Ansatz wird als „Circulation“ bezeichnet. Der Eintritt frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Am ersten Tag des Sommerferienprojektes gibt es in und um die Kirche herum viele Angebote, zu spielen, zu basteln und mit anderen Kindern viel Spaß zu haben. Gleich am Anfang war auch die Frage, habt ihr Geschwister? Josef erzählt von seinen elf Brüdern, mit denen er Aufregendes erlebt. So und so ähnlich wie die Kinder in den kommenden Tagen ...
Quelle: S. Stark
... und am Anfang geht es vor allem darum, zu spielen. Mit den Fahrzeugen, mit anderen Kinder, in, um und um die Kirche herum.
Raus aus dem Grau des Alltags. Einfach mal eintauchen in die Farbenwelt des Frühlings und in eine Ahnung der Schönheit Gottes.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Am Freitag, 31. März feiert die St. Andreaskirche Springe den 338. Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Es gibt ein buntes Programm rund um den großen Meister der Kirchenmusik im Laufe des Nachmittags. Den Höhepunkt bildet eine Aufführung seiner Bauernkantate, auch "Cantate burlesque" genannt, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen im Kirchenraum. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, jedoch freuen wir uns über zahlreiche und großzügige Spenden zugunsten der Orgelsanierungsmaßnahme.
Das Programm und alle Informationen finden Sie unter dem Träger "Kirchenmusik".
Das Café International öffnet nach langer Zeit wieder seine Türen - am 26.03.2023 von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus St. Andreas. Es ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationalitäten und Religionen. Wir laden ein zu Kaffee, Tee, Kuchen und einem Kinderprogramm mit den Pfadfinder*innen. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig.
Die St. Andreas Kirchengemeinde lädt zu Friedensandachten jeweils donnerstags um 19 Uhr in die Kirche ein. Erstmalig am 23. Februar. Diese Andacht findet am Vorabend des ersten Jahrestages des Kriegsausbruchs in der Ukraine statt.
Eine „Zeitenwende“ nicht nur in der Politik sondern auch für das alltägliche Leben. Seitdem beschäftigt uns dieser Krieg mit immer neuen Meldungen in den Medien und den Herausforderungen, die jeden einzelnen unter dem Stichwort „Energiekrise“ betreffen. In der Folge des Kriegsausbruches sind hunderte Geflüchteter Menschen auch nach Springe gekommen und haben hier in unserer Mitte einen sicheren Ort gefunden.
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Mit diesem Namen ruft Hagar im 1. Mose 16,13 nach Gott. Diese Worte sind für das Jahr 2023 die Jahreslosung. Mitten auf dem Springer Marktplatz nimmt Pastor Klaus Fröhlich diese Worte auf und spricht vom Sehen und Gesehenwerden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Weihnachten begann zwischen den Tieren in Bethlehem. Daher nehmen wir Euch in diesem Jahr mit in einen Rinderstall. Was bedeutet das, wenn Gott zwischen „Ochs und Esel“ in diese Welt kommt? Wie verändert das Dein Leben? Diakonin Janette Zimmermann, P. Klaus Fröhlich und GP Matthias Brust erzählen ihre ganz persönlichen Einsichten zu diesem Fest und laden Euch ein, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Und Robin Hlinka lädt Euch ein, „Stille Nacht, Heilige Nacht“ zuhause zu singen.
Das gesamte Team von St. Andreas wünscht Euch Gesegnete Weihnachten
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wir feiern den Geburtstag von Jesus. Janette Zimmermann (Kirchenpionierin und Diakonin) und der Esel Poldi erzählen euch wie aufregend das damals war, als Jesus geboren wurde. Die schwangere Maria und Josef, das waren die Eltern von Jesus, machten sich auf eine Reise und als sie endlich angekommen waren, gab es keinen Platz mehr für sie. Aber seht selbst. Vielleicht habt ihr Lust noch einen kleinen Gottesdienst zu Hause zu feiern. Einen Vorschlag wie ihr das machen könnt findet ihr hier.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.