Weihnachten ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. In dieser Ausgabe von Augenblick mal, von St. Vincenz Altenhagen I / Digital, geht es um die Weihnachtsgeschichte, das Friedenslicht, Brot für die Welt und den ganz persöhnlichen Wunsch der Familie Lukow.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die St.-Andreas Kirchengemeinde rechnet mit vielen Teilnehmenden bei den Gottesdiensten am Heiligen Abend. Deshalb hat der Kirchenvorstand für einige Gottesdienste eine Online-Anmeldung vorgesehen. Für die Weihnachtsspiele mit dem Kinder- und Jugendchor Quilisma ist eine Anmeldung über den Link der Kirchengemeinde notwendig: st-andreas-springe.gottesdienst-besuchen.de. Ebenso erbittet die Kirchengemeinde auch eine online Anmeldung für den Gottesdienst um 18 Uhr mit Beteiligung des Posaunenchores. „Wir wollen gerade am Heiligen Abend niemanden wegschicken, weil „kein Platz in der Herberge“ wäre“, erläutert Pastor Klaus Fröhlich in Anspielung an die Weihnachtsgeschichte. Eine Ausnahme bilden die Gottesdienste am Heiligabend um 10 Uhr für die ganz Kleinen und um 22.30 Uhr. „Unsere Erfahrung ist, dass es hier nicht ganz so voll wird“, meint Karin Müller-Rothe, Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Für alle, die keinen Platz für das Weihnachtsspiel um 16 Uhr bekommen haben, gibt es eine Generalprobe am 23.12. um 18 Uhr. Auch dort wird um eine Anmeldung über quilisma.gottesdienst-besuchen.de gebeten. Das Tragen einer Mund-Nase-Maske während der Gottesdienste wird empfohlen, um sich selbst und andere zu schützen.
Am kommenden Samstag, 17.12.2022 um 18 Uhr findet in der St. Andreaskirche Springe "A Festival of Nine Lessons and Carols" statt.
Der weltbekannte Weihnachtsgottesdienst aus dem King’s College Cambridge wird bereits seit über hundert Jahren gefeiert und begeistert jedes Jahr Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Auch in Deutschland wird die Tradition mit wachsender Beliebtheit aufgenommen und ist in diesem Jahr in Springe zu erleben. Der stimmungsvolle und traditionsreiche Gottesdienst beinhaltet neun Lesungen, eine reiche und effektvolle Liturgie, viel englische Chormusik, sowie ausreichend Gelegenheit zum Mitsingen. Es musizieren David Thomas (Orgel), Lauren Welliehausen (Sopran) und ein überregionaler Projektchor unter der Gesamtleitung von Robin Hlinka. Der ehemalige Stadtkantor macht mit der Konzeption und Durchführung dieses besonderen Gottesdienstes sein Masterabschlussprojekt im Rahmen des Kirchenmusikstudiums. Der Gottesdienst findet in deutscher Sprache mit englischen Übersetzungen statt. Die liturgische Leitung hat Pastor Dietmar Dohrmann aus der Gartenkirche Hannover. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Unter der bewährten Leitung von Michael Vieth tritt der Shantychor „Hallerschipper“ nach zweijähriger Zwangspause am 3.12. um 18 Uhr wieder in der St. Andreas-Kirche auf. Bei weltlichen und weihnachtlichen Weisen können sich Gäste und Sänger in die Adventszeit eingrooven. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelrenovierung wird gebeten. Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Corona-Regelungen. Gegebenenfalls ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Gottesdienst besuchen (gottesdienst-besuchen.de)
Manchmal braucht es einen kleinen Anreiz um in der kalten Jahreszeit die Kinder und uns an die frische Luft zu bekommen. Eine zauberhafte Gelegenheit bieten da die Adventskalenderfenster. Vom 1.-24.12. erscheint jeden Tag ein neues, liebevoll gestaltetes Fenster im Springer Stadtgebiet.
Habt ihr Lust sie zu entdecken?
Dann mal los. Hier findet ihr die Standorte:
1. St. Andreas Gemeindehaus (An der Kirche/Echternstraße): Maria und Josef auf der Reise nach Bethlehem 2. Weibke (Zum Niederntor 22) 3. Kleine Pause (Zum Niederntor 21): Weihnachtsabenteuer aus Lego 4. Mensenkamp (Eldagsener Str. 20): Camperträume 5. Trepka (Jägerallee 20): Weihnachtskrippe 6. Familie Mattis (Friedrichstr. 3): Nikolaus 7. Grundschule Hinter der Burg (Hinter der Burg 3): Basteleien aus der Grundschule 8. NDZ (Bahnhofstraße 18): Märchenschreiber Jockel lädt zum Entdecken ein 9. Stadtwerke Springe (Zum Oberntor 19): Weihnachtswerkstatt 10. Alte Deister-Apotheke (Fünfhausenstraße 2) 11. Lehrgangswerk Haas (Jägerallee 26): Weihnachten in aller Welt 12. Ehem. Fotostudio Nitsche (Zum Oberntor 35): Ritter und Feen 13. Lebenshilfe Springe e.V. (Auf dem Bruche 4): Weihnachtliches Suchbild 14. Hofladen Eschenhof (Industriestr. 15): Weihnachten auf dem Bauernhof 15. Kita Rote Schule (Hinter der Burg 1) 16. Christ-König Gemeinde (Erzbischof-Joseph-Godehard-Platz 4): 17. Welliehausen Bauunternehmen (Jägerallee 8) 18. Uhren & Schmuck Schwarze (Zum Niederntor 12): 19. Familie Hüper (Echternstraße 24): Playmobilwelten 20. Jugendzentrum JUZ (Auf dem Bruche 1A) 21. Stadtbibliothek (Hinter der Burg 3a): Weihnachtshelden in der Stadtbibliothek 22. Nachbarschaftsladen Doppelpunkt (Zum Niederntor 25): Winterlandschaft 23. Ebersbergapotheke (Magdeburger Straße 1): Eisenbahn 24. St. Andreas Gemeindehaus (An der Kirche/Echternstraße): Maria und Josef sind in Bethlehem
Dann komm in den ersten beiden Adventswochen zu uns in das Pop-Up-Familiencafé „kleine pause“.
Mit vielen engagierten Menschen haben wir aus einem Leerstand einen Wohlfühlort für Familien gezaubert. Es gibt Kaffee, Kekse und Wasser umsonst und jede Menge Spielmöglichkeiten für Kinder von ca. 0-8 Jahren. Du kannst dir aber auch gerne deinen Lieblingskuchen oder was du sonst magst selber mitbringen.
Am wichtigsten ist uns, dass Familien einen Ort haben, an dem sie willkommen sind, sich vernetzen können und einfach einmal durchatmen.
Das gemütliche Lesezelt, das kleine Fichtenwäldchen, die Bastelecke und das Bällebad sind sicherlich schon schnell Lieblingsorte eurer Kinder.
Vom 28. November - 9. Dezember 2022 findet ihr uns Zum Niederntor 21 in Springe.
Wir freuen uns auf euch!
Das „kleine pause“-Team mit Diakonin Janette Zimmermann
Am 29. + 30. Oktober haben wir in drei Gottesdiensten Jubiläumskonfirmationen gefeiert.
50 Jahre - Goldene Konfirmation 60 Jahre - Diamantene Konfirmation 65 Jahre - Eiserne Konfirmation 70 Jahre - Gnadenkonfirmation 75 Jahre - Kronjuwelenkonfirmation
In diesem Jahr des Krieges in der Ukraine möchten wir in St. Andreas im Rahmen der FriedensDekade vier Abende mit Impulsen und der Möglichkeit zur Diskussion anbieten.
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gibt es Gebete um Friede, tatkräftige Hilfe für die Geflüchteten und ratloses Wahrnehmen der Bilder in der Medien. Sind all die Rufe nach einem „Frieden schaffen ohne Waffen“ nur naiv? Was bewegt deutsche Soldat*innen, insbesondere die, die in Lituauen stationiert sind? Und wie könnte eine sogenannte Exit-Strategie, also ein Ende des Krieges aussehen? Und was hat Frieden eigentlich mit uns und unserem Engagement zu tun? St. Andreas möchte einladen, ins Gespräch zu kommen, eigene Positionen zu reflektieren und Erkenntnisse auszutauschen.
1. Abend: Mo, 7. November 2022, 19:00 Uhr im Gemeindehaus
Vortrag von Pfr.i.R. Lesch
über die gegenwärtigen Herausforderungen an eine Friedensethik
2. Abend: Fr, 11. November 2022, 19:00 Uhr in der Kirche Vortrag von Militärseelsorgerin Dr. Alexandra Dierks über Ihre Begleitung der Bundeswehrsoldaten in Litauen
3. Abend: Di, 15. November 2022, 19:00 Uhr im Gemeindehaus Vortrag des Friedensbeauftragten der Hannoverschen Landeskirche Felix Paul über den Hintergrund der Situation in der Ukraine.
4. Abend: Fr, 18. November 2022, 19:00 Uhr in der Kirche Vortrag von Gesine Lange-Gauck. "Du hast gelernt, was Freiheit ist - und das vergiss nie mehr"
Mitten im ungemütlichen Herbst nehmen wir euch mit in den Spätsommer. Vom Erntedankfest zur Ernte. Als Sonne pur da war und die Spreu von gedroschenem Getreide über den Feldern lag. Als wir uns nach Regen sehnten und gleichzeitig Sommer feierten. Der Erntedank-Sonntag ist Erinnerungstag. Ein Tag gegen die Kurzlebigkeit von Nachrichten und für den neugierigen Blick auf das, was dennoch da ist. An Korn und Regen und an so viel mehr.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.